Lagerhallen sind ein wichtiger Teil der Betriebsgebäude in Unternehmen mit eigenen Produktionsanlagen oder Versandlagern. Damit hier ein effizientes und wirtschaftliches Arbeiten möglich ist, muss vor allem bei der Beleuchtung ein guter Kompromiss zwischen Wohlbefinden der Angestellten und höchstmöglicher Produktivität gefunden werden. Was es beim Beleuchten einer Lagerhalle zu beachten gibt, erklärt der folgende Ratgeber.
Warum ist das richtige Licht in Lagerhallen so wichtig?
Produktionshallen und Warenlager spielen im gesamten Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Dabei ist es egal, ob es sich um einen klassischen Hersteller von Werkzeugen oder ein modernes E-Commerce Unternehmen handelt. In den großen Lagerhallen wird mit Vorprodukten für die Produktion oder auch mit den fertigen Produkten für den Endkunden hantiert. Dabei müssen im Bezug auf die richtige Beleuchtung jede Menge Herausforderungen gemeistert werden. Einerseits geht es hier um das Wohlbefinden der Angestellten, denen ein ergonomisches Arbeiten ohne zu Ermüden ermöglicht werden muss. Andererseits muss auch auf Kriterien wie die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – vor allem in Verbindung mit den Energiekosten – geachtet werden. Und zusätzlich gibt es auch noch eine ganze Reihe von gesetzlichen Vorgaben, die es bei der Lagerhallen Beleuchtung zu beachten gibt.
Lagerhalle beleuchten: Gesetzliche Vorschriften
Als Teil des Betriebsgeländes fallen auch Lagerhallen unter die gesetzlichen Bestimmungen zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen. Diese sind in der DIN EN 12464-1 genau geregelt. Die europäische Norm gibt zwar keine konkreten Lösungen für die Beleuchtung von Lagerhallen vor, enthält aber sämtliche Anforderungen an die Quantität und Qualität der Beleuchtung für entsprechende Arbeitsstätten, indem etwa
Beleuchtungsstärken festgelegt werden, die in bestimmten Bereichen erreicht werden müssen. Auch die Technische Regeln für Arbeitsstätten Beleuchtung (ASR A3.4) greift das Thema auf und enthält konkrete Anforderungen an sicheres und gesundes Licht, beispielsweise auf Verkehrswegen im Lager oder anderen Hallenbereichen. Befindet sich ein Arbeitsbereich in der Halle, dann muss dieser mit einer Helligkeit von 500 Lux ausgeleuchtet werden. Der direkte Umgebungsbereich muss schließlich noch mit 300 Lux versorgt werden. Auf Verkehrswegen im Lager ist hingegen eine Helligkeit von 200 Lux ausreichend. An den hintersten Stellen im Lager, wo kein Personenverkehr stattfindet, sich aber Fahrwege für automatische Gabelstapler etc. befinden muss nur noch für eine Helligkeit von 20 Lux gesorgt sein.
Lagerhalle richtig beleuchten: Individuelle Lösungen
Wie genau die richtige Beleuchtung einer Lagerhalle aussieht, hängt vor allem von den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen ab. Neben der konkreten Flächennutzung spielt hier vor allem auch bauliche Umstände eine wichtige Rolle. Bei einer großen Lagerhalle mit hohen Decken ist etwa deutlich mehr Aufwand notwendig als in kleineren Lagerräumen mit niedrigeren Decken. Bei der Auswahl der passenden Modelle und Montageformen gilt bei der Hallenbeleuchtugn daher: Funktionalität vor Ästhetik. Als klassische Bauformen haben sich beispielsweise große
Unterbaulampen mit Schirm für zielgerichtetes Licht oder lineare
Deckenleuchten mit großem Abstrahlwinkel, die für ein breit gefächertes, homogenes Licht sorgen, etabliert. Darüber hinaus müssen auch die Umgebungsbedingungen in der Halle beachtet werden. Externe Einflussfaktoren wie Staub, Dampf, Feuchtigkeit oder Hitze gehören zum Alltag in Produktionsbetrieben und Lagerhallen dazu. Um Schäden bei der Beleuchtung zu vermeiden, müssen daher an mancher Stelle Speziallösungen wie
Feuchtraumleuchten oder ganz grundsätzlich eine Beleuchtung mit der ausreichenden
IP Schutzklasse bevorzugt werden.
LEDs bei der Lagerhallen Beleuchtung
Durch den Einsatz moderner LEDs bei der Beleuchtung von Lagerhallen können Unternehmen von einer Vielzahl an verschiedenen Vorteilen profitieren:
LED Leuchten sind besonders energieeffizient und tragen auf diese Wiese einen großen Teil zur Einsparung von Energiekosten bei. Darüber hinaus sind LEDs auch deutlich robuster und können mit einer um ein Vielfaches längeren Lebensdauer aufwarten. Dies mindert den Wartungsaufwand, was vor allem im Bereich der gewerblichen Nutzung ein deutlicher Pluspunkt im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Halogenstrahlern oder Leuchtstofflampen darstellt.