Auf der Verpackung von Lampen und Leuchtmitteln oder auch in der Produktbeschreibung des entsprechenden Artikels im Onlineshop sind üblicherweise jede Menge Spezifikationen angegeben. Während sich einige davon auf die konkreten Eigenschaften des erzeugten Lichts beziehen, beschreiben andere bestimmte Funktionen des Leuchtmittels. Im folgenden Artikel wollen wir die Spezifikationen bei Lampen und Leuchtmitteln genauer betrachten und erklären, was genau hinter den einzelnen Werten steckt.
Energieverbrauch in Watt
Bei einer der ersten Information, die für den Kunden am wichtigsten ist, handelt es sich um den Energieverbrauch in Watt. Obwohl gerade bei modernen LED Leuchtmitteln die Watt-Zahl zunehmend an Bedeutung verliert, orientieren sich die meisten Kunden noch immer aus Gewohnheit an diesem Wert. Um in diesem Fall einen Vergleich zu klassischen Leuchtmitteln zu ermöglichen, nutzen viele Hersteller auch eine Angabe in Form von beispielsweise „4W = 40W“ und stellen damit die Watt-Zahl des LED Leuchtmittels mit der Watt-Zahl einer herkömmlichen Glühbirne gleich.
EU-Energieeffizienzlabel
In der EU müssen alle Elektrogeräte (zu denen auch einzelne Leuchtmittel oder Lampen mit fest installiertem Leuchtmittel zählen) mit einem speziellen EU-Energieeffizienzlabel versehen sein. Dieses zeigt auf einer Skala von A++ bis E (altes Energielabel) oder A bis G (neues Energielabel) die Energieeffizienzklasse des Produkts an. Zusätzlich ist hier auch noch mal der Energieverbrauch in Kilowattstunden pro 1.000 Stunden Nutzungsdauer aufgeführt. Sinn des Labels ist es, den Verbraucher transparent über den Energieverbrauch des Produkts zu informieren.
Farbtemperatur in Kelvin
Eine weitere wichtige Information für Kunden ist die
Farbtemperatur in Kelvin. Diese gibt Auskunft über die Lichtfarbe des erzeugten Lichts. Grundsätzlich wird hier zwischen drei Kategorien unterschieden: Warmweißes Licht im Bereich von 2700 Kelvin bis 3250 Kelvin sorgt für eine besonders gemütliche und wohnliche Stimmung. Neutralweißes Licht im Bereich von 3250 Kelvin bis 5250 Kelvin sorgt für eine eher neutrale und sachliche Atmosphäre. Kaltweißes Licht im Bereich von 5250 Kelvin bis 8000 Kelvin sorgt für ein ausgesprochen helles und konzentrationsförderndes Ambiente.
Fassung/Sockel des Leuchtmittels
Damit das neue Leuchtmittel auch an benötigter Stelle verwendet werden kann, müssen
Sockel und Fassung übereinstimmen. Je nach Art des Leuchtmittels fallen diese unterschiedlich aus. Klassische Lampen im Haushalt nutzen in der Regel einen E27 Schraubsockel, es gibt aber auch jede Menge speziellere Ausführungen, wie etwa mit GU4 Stecksockel oder B22 Bajonettsockel.
Helligkeit in Lumen
Bei
Lumen handelt es sich um eine standardisierte Einheit für den Lichtstrom. Dieser beschreibt, wie viel Licht von einer Lichtquelle nach allen Seiten abgestrahlt wird. Je höher der Lumenwert ist, desto heller ist auch das vom Leuchtmittel abgestrahlte Licht.
Farbwiedergabeindex
Der
Farbwiedergabeindex ist eine fotometrische Größe, der als Ra-Wert oder CRI-Wert angegeben wird. Mit seiner Hilfe lässt sich die Qualität der Farbwiedergabe einer Lichtquelle beschreiben. Der Maximalwert liegt bei 100 und entspricht dem natürlichen Sonnenlicht. Je näher der Wert eines Leuchtmittels am Maximum ist, desto besser können Farben wiedergegeben werden, auf die das erzeugte Licht trifft.
Abstrahlwinkel
Der
Abstrahlwinkel gibt Auskunft darüber, in welchem Winkel das von einer Lichtquelle erzeugte Licht in den Raum abgestrahlt wird. Je nach Winkelgröße kann der Lichtkegel dabei einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Sollen weitläufige Flächen beleuchtet werden, dann wird ein größerer Abstrahlwinkel benötigt, als es bei der zielgerichteten Spotbeleuchtung der Fall ist.
Lebensdauer
Natürlich spielt auch die
Lebensdauer eines Leuchtmittels eine wichtige Rolle. Informationen dazu werden entweder in Stunden (wie lange das Leuchtmittel in Betrieb sein kann) oder in Schaltzyklen (wie oft das Leuchtmittel ein- und ausgeschaltet werden kann) angegeben.
Elektrotechnische Spezifikationen
Neben den Informationen zu Funktionen und Eigenschaften des Leuchtmittels werden in der Regel auch bestimmte elektrotechnische Spezifikationen angegeben. Darunter etwa die Betriebsspannung (220-240 Volt für Hochvoltlampen oder 12 Volt für Niedervoltlampen) sowie der Nennstrom in Milliampere.
Optionale Spezifikationen je nach Modell
Je nach Leuchtmittel Modell können weitere Spezifikationen angegeben sein. Darunter zum Beispiel folgende: Der RGBW Farbraum bei Leuchtmitteln, die farbiges Licht erzeugen können. Die IP Schutzklasse für Leuchtmittel, die gegenüber Feuchtigkeit geschützt sind. Dimmbarkeit für Leuchtmittel deren Helligkeit sich individuell regulieren lässt.